(Derzeit gibt es 109 Tipps und Tricks im Tauschgarten.)
Blattläuse vernichten
Wir haben letztens im Forum zusammen ein tolles Mittel kreiert.
Man nehme eine leere Putzmittelsprühflasche (z.B. Glasreiniger oder Fliesenreiniger...) Spüle sie gut mit Wasser aus. Dann ca. 400 ml Wasser einfüllen, eine richtige Ladung Spülmittel (ca. 50 ml) und 50 ml fertig gegorene Brennesseljauche dazu. Gut schütteln und los gehts.
Wichtig: Nicht bei starker Sonneneinstrahlung. Ich habe die Pflanzen abends eingesprüht, mit einem Tag Abstand dazwischen. Ich habe es an mindestens 10 Pflanzen getestet. Die Blattläuse waren zuverlässig nach der 3./4. Anwendung kaputt.
Viel Erfolg!
Wir haben letztens im Forum zusammen ein tolles Mittel kreiert.
Man nehme eine leere Putzmittelsprühflasche (z.B. Glasreiniger oder Fliesenreiniger...) Spüle sie gut mit Wasser aus. Dann ca. 400 ml Wasser einfüllen, eine richtige Ladung Spülmittel (ca. 50 ml) und 50 ml fertig gegorene Brennesseljauche dazu. Gut schütteln und los gehts.
Wichtig: Nicht bei starker Sonneneinstrahlung. Ich habe die Pflanzen abends eingesprüht, mit einem Tag Abstand dazwischen. Ich habe es an mindestens 10 Pflanzen getestet. Die Blattläuse waren zuverlässig nach der 3./4. Anwendung kaputt.
Viel Erfolg!
Bohnen keimen besser ...
wenn man sie vor dem Einpflanzen eine Nacht in Wasser einweicht.
wenn man sie vor dem Einpflanzen eine Nacht in Wasser einweicht.
Schnittblumen leben länger ...
Ein Freund von mir hat einen Blumenladen und hat mir folgende Tipps zur längeren Haltbarkeit der Blumen gegeben.
Die Stängel gründlich säubern und die Blätter bis auf Vasenhöhe entfernen. Dadurch kann das Wasser nicht so schnell faulen.
Nach dem Anschneiden die Blumen so schnell wie möglich ins Wasser, damit keine Luft in die Leitungsbahnen kommt.
Am Standort sollte keine Sonne und keine Zugluft vorhanden sein. Auch frisches Obst sollte wegen der Reifegase nicht in der Nähe stehen.
Um an den Blumen länger Freude zu haben, kann man Zucker ins Wasser einbringen. Allerdings aufpassen, dass man nicht zu viel Zucker nimmt, da sonst das Wasser evtl. faulig wird.
Besser als Zucker sind spezielle Nährlösungen für Schnittblumen, die die Bildung von Pilzen und Bakterien verhindern.
Ein Freund von mir hat einen Blumenladen und hat mir folgende Tipps zur längeren Haltbarkeit der Blumen gegeben.
Die Stängel gründlich säubern und die Blätter bis auf Vasenhöhe entfernen. Dadurch kann das Wasser nicht so schnell faulen.
Nach dem Anschneiden die Blumen so schnell wie möglich ins Wasser, damit keine Luft in die Leitungsbahnen kommt.
Am Standort sollte keine Sonne und keine Zugluft vorhanden sein. Auch frisches Obst sollte wegen der Reifegase nicht in der Nähe stehen.
Um an den Blumen länger Freude zu haben, kann man Zucker ins Wasser einbringen. Allerdings aufpassen, dass man nicht zu viel Zucker nimmt, da sonst das Wasser evtl. faulig wird.
Besser als Zucker sind spezielle Nährlösungen für Schnittblumen, die die Bildung von Pilzen und Bakterien verhindern.
Kaffeesatz nicht nur als Dünger gut.
Um bestimmte Stellen im Garten vor Katzen zu schützen, kann man Kaffeesatz ausstreuen. Die meisten Katzen mögen das gar nicht und meiden diese Stellen.
Um bestimmte Stellen im Garten vor Katzen zu schützen, kann man Kaffeesatz ausstreuen. Die meisten Katzen mögen das gar nicht und meiden diese Stellen.
Blattläuse mit Knoblauch vertreiben
Um Blattläuse im Balkonkasten zu vertreiben, einfach eine Knoblauchzehe in Wurzelnähe in die Erde stecken. Nach ein paar Tagen sind die Blattläuse weg.
Wenn die Kobizehe austreibt, dass Grün immer wieder abzwicken.
Um Blattläuse im Balkonkasten zu vertreiben, einfach eine Knoblauchzehe in Wurzelnähe in die Erde stecken. Nach ein paar Tagen sind die Blattläuse weg.
Wenn die Kobizehe austreibt, dass Grün immer wieder abzwicken.
Unkraut auf Gartenwegen vernichten
Um Unkraut auf Gartenwegen zu entfernen übergieße ich es einfach mit heißem Wasser.
Dadurch wird das Unkraut bis in die Wurzeln vernichtet und wächst nicht so schnell nach.
Dafür eignet sich auch wunderbar das Kochwasser von Kartoffeln oder anderem Gemüse. Abgießen muss man das Gemüse eh, warum also nicht gegen Unkraut nutzen. ;-)
Nudel- oder Reiswasser ist nicht geeignet, weil es sehr schleimig wird.
Um Unkraut auf Gartenwegen zu entfernen übergieße ich es einfach mit heißem Wasser.
Dadurch wird das Unkraut bis in die Wurzeln vernichtet und wächst nicht so schnell nach.
Dafür eignet sich auch wunderbar das Kochwasser von Kartoffeln oder anderem Gemüse. Abgießen muss man das Gemüse eh, warum also nicht gegen Unkraut nutzen. ;-)
Nudel- oder Reiswasser ist nicht geeignet, weil es sehr schleimig wird.
Eingestellt von TG-Jürgen
horst sagt dazu:
mit Essigessenz einsprühen !!
Verdünnt 1:1 08.09.2012 23:20
Verdünnt 1:1 08.09.2012 23:20
binimgarten sagt dazu:
das mache ich auch so, das klappt prima, gerade bei löwenzahn. 09.05.2012 11:02
Möhren / Karotten lieben Holzkohle
Auf unseren Gartenbeeten wollten nie so richtig Möhren wachsen.
Nachdem wir aber auf einem Teil des Beetes Holz verbrannt haben, wachsen die Möhren wie verrückt und wir haben jedes Jahr eine gute Ausbeute.
Damit das so bleibt, mischen wir immer kurz vor der Aussaat etwas Holzkohle unter die Erde.
Auf unseren Gartenbeeten wollten nie so richtig Möhren wachsen.
Nachdem wir aber auf einem Teil des Beetes Holz verbrannt haben, wachsen die Möhren wie verrückt und wir haben jedes Jahr eine gute Ausbeute.
Damit das so bleibt, mischen wir immer kurz vor der Aussaat etwas Holzkohle unter die Erde.
Mit Teebeutel Pflanzen aufpäppeln.
Wir haben vor einiger Zeit einen kleinen Ficus geschenkt bekommen. Leider hat der nach kurzer Zeit die Blätter verloren.
Meine Oma meinte, ich soll den Ficus mit schwarzem Tee gießen, dann würde der sich wieder erholen.
Also den Tee kochen und die aufgebrühten Teebeutel für ca. 30 Minuten ins das Gießwasser legen und den Ficus damit gießen.
Ich habe mal ein Bild angehängt. So sieht der Ficus jetzt aus. Das "Teewasser" bekommt er jetzt seit ca. 4 Monaten.
Wir haben vor einiger Zeit einen kleinen Ficus geschenkt bekommen. Leider hat der nach kurzer Zeit die Blätter verloren.
Meine Oma meinte, ich soll den Ficus mit schwarzem Tee gießen, dann würde der sich wieder erholen.
Also den Tee kochen und die aufgebrühten Teebeutel für ca. 30 Minuten ins das Gießwasser legen und den Ficus damit gießen.
Ich habe mal ein Bild angehängt. So sieht der Ficus jetzt aus. Das "Teewasser" bekommt er jetzt seit ca. 4 Monaten.

Mit Styropor die Erde verbessern
Mit Styroporresten kann man prima die Blumenerde verbessern. Einfach die Reste zerkleinern und unter die Blumenerde mischen.
Dadurch kommt mehr Luft an die Wurzeln der Pflanze, was ihr sehr gut tut.
Mit Styroporresten kann man prima die Blumenerde verbessern. Einfach die Reste zerkleinern und unter die Blumenerde mischen.
Dadurch kommt mehr Luft an die Wurzeln der Pflanze, was ihr sehr gut tut.
Eingestellt von TG-Jürgen
Lehms sagt dazu:
Es gibt genug Plastik in der Umwelt.
Dämmperlite aus dem Baumarkt sind dafür besser geeignet. Perlite kosten um die 11 Euro 100 l, man muss nicht raspeln, sie speichern auch noch Luft und Wasser im Unterschied zu Styropor. 06.06.2013 10:54
Dämmperlite aus dem Baumarkt sind dafür besser geeignet. Perlite kosten um die 11 Euro 100 l, man muss nicht raspeln, sie speichern auch noch Luft und Wasser im Unterschied zu Styropor. 06.06.2013 10:54
flowers sagt dazu:
Styroporstücke lassen sich ganz einfach mit einer groben Küchenreibe raspeln. 06.12.2012 11:53
binimgarten sagt dazu:
Wie wird der Styropor am besten möglichst klein gemacht? 09.05.2012 11:04