Garten- und Pflanzentipps:
(Derzeit gibt es 109 Tipps und Tricks im Tauschgarten.)

Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Schneckenabwehr

Zur Abwehr der lästigen Schnecken verwende ich benutzte Kaffeefilter mit Kaffeesatz. Diese lassen sich an der Perforation mühelos fächerförmig auftrennen und so kranzförmig um die zu schützenden Pflanzen legen. Schnecken mögen keinen Kaffeesatz (Geruch/Konsistenz) und bleiben fern. Als günstiger Nebeneffekt bleibt die Erde darunter feucht und frei von Unkraut.

Eingestellt von DanaGreen

Feigen vermehren

Ich habe gelesen, dass man den Steckling (verholzt) in eine große Kartoffel in die erde stecken soll und dieser dann garantiert Wurzeln treiben würde. selber probiert habe ich es aber noch nicht .

Eingestellt von greenfrog

Natürlicher dünger - schnell gemacht

ich habe gelesen das man kamillentee als dünger nehmen kann. einfach in die gießkanne hängen die teebeutel und dann (nich zu oft) gießen :-)

meinen pflanzen hat es scheinbar gut getan, die wurzel explodieren sozusagen aus dem boden :-D

natürlich nicht mit heißem ttee gießen ;-)

Eingestellt von greenfrog

Billi sagt dazu:
Schwarztee funktioniert auch hervorragend. Im Prinzip jeder Tee - aber ohne Milch ;-) 12.08.2013 10:59
Natürliches Mittel gegen Kohlweißling

Rapsöl, heißes Wasser und als Emulgator Milch verwenden. Bei mir hat das 100% gegen die weiße Kohlfliege geholfen.

Das Mischungsverhältnis weiß ich leider nicht mehr. Wenn es soweit ist, werde ich es nach Gefühl anwenden, aufjeden Fall mehr Wasser als Rapsöl.



Eingestellt von Aquilegia

Kräutertee in der Kafeemaschine

Kräutertees lassen sich wundebar sauber in der Kafeemaschine (einfache Kafemaschine mit dem Papierfilter) zubereiten.

Vorteil: kräftigere Konzentration aus gleicher Krautmenge wie bei normaler Teezubereitung,kleinere Volumen der Kräutermischungen, einfachere Verarbeitung und Reinigung

1) Kraut troknen
2) Trokene Kräuter wie gewünscht mischen
und in der Kafeemühle zermahlen. Zu fein = verstopfter Filter, zu grob = wenig Geschmak
(Pi mal Daumen Formel - langsam bis 15 zählen)
3) Kafeemaschine wie gewöhnlich benutzen.

Bemerkungen:

Kafee sollte man getrennt verarbeiten (Kafeemühle/Kafeemaschine) weil sonst jeder Tee einen Kafeegeruch hat.

Nicht zu viel vorrätig zerkleinern, sonst verflüchtigen die Geruchsstoffe, je feiner um so schneller.

ich lege 3-4 Esslöffel des zerkleinerten Tees in den Filter. Zu kräftige Tees lassen sich verdünnen, zu wässrige aber nicht aufkonzentrieren.




Eingestellt von Lehms

Pfefferminze und Co. eingrenzen

Pfefferminze, Zitronenmelisse und andere Sorten sie stark wuchern lassen sich wunderbar eingrenzen mit einem alten ausgedienten Eimer.
Wenn Ihr also einen kaputten Eimer habt, entfernt den Boden und setzt diesen an die Stelle, wo die jeweilige Staude rein soll.
Die Wurzeln können seitlich nicht mehr weg und bis sie unter dem Eimer durch kommen, kann man sie teilen und umsetzen (oder tauschen gg*)
Bitte den Eimer ca. 5 cm rausschauen lassen, sonst *krabbeln* die Wurzeln durch die Erde wieder weiter.

Eingestellt von Herbie574

Dunkelgruen sagt dazu:
Wenns mal größer werden soll (Ich mag es, wenn der Melissestrauch schön groß ist) dann nehme ich keinen Eimer, sondern ausgediente Wassertonnen. Bis auf ca 60 cm kürzen.(Entweder an der Bodenseite absägen oder in den Boden löscher rein und von oben kürzen) und einpflanzen. 17.10.2013 13:38
Funkienschutz vor Schnecken

Da meine Hostas oft von Schnecken heimgesucht wurden, streue ich jetzt jedesmal Holzspäne auf und um die Pflanze herum, schadet nicht und Schnecken mögen es nicht .

Eingestellt von purzelbaerchen3

Chili liebt Basilikum

Wer Chili ausgesät hat, sollte Basilikum daneben stellen. Ich habe es ausprobiert und ein Zeitungsartikel hat mir heute bestätigt - es klappt.

Eingestellt von ibag54

Krschlorbeer schneiden

Ich scheide meinen Kirschlorbeer mehrmals über den Sommer/Herbst.

Alle "störenden" äste kommen radikal ab! Manchmal zupfe ich unansehnliche blätter.

Der Lorbeer wächst extrem schnell und besser als bei meinem Vater, der ihn nach den üblichen "Gärtnervorschriften" schneide :-D

Eingestellt von greenfrog

Anzuchttopf aus Klorollen ...

aus reiner not habe ich mir aus alten toilettenrollen meine anzuchttöpchen selber geschnitten. einfach halbiert. mit kokohum gefüllt,pflanze rein. so stehen sie schon eine gute woche und halten :-D

wer also mal am sonntag keine torftöpfchen hat ;-)

ich denke das sie das die pappe sich auch gut zersetzt mit der zeit und somit direkt mit eingepflanz werden kann.

Eingestellt von greenfrog

Vajrabärin sagt dazu:
Die Idee fand ich auch toll, nur bei mir haben die Rollen angefangen zu schimmeln 24.10.2014 13:32
Eierschalen als Anzuchttopf

einfach ei auslöffeln. erde rein, samen rein. und wenn dann das pflänzchen gut gewachsen ist, ab in die erde/gewächshaus - wo auch immer :-) so hat man direkt gut gekalkten boden für die pflanze. leere eierkartons ohne deckel lassen sich zudem platzsparend auf der fensterbank nebeneinander stellen. bei dunkelkeimer kann der deckel sogar drauf bleiben :-)

Eingestellt von greenfrog

Pflanzkübel

größere Behälter, die ich neu bepflanze (auf dem Balkon) befülle ich gerne schichtweise mit abwechselnd Laub oder andere vegetarischen Abfälle , dann eine Schicht alte Pflanzerde, und Hornspäne. So spare ich das kaufen von neuer Pflanzenerde und habe lange fruchtbare Erde im Kübel. Außerdem sackt es nach(wenn die Blätterberge zu Humus geworden sind)und ich kann oben immer wieder "mulchen", indem ich zum Beispiel abgeblühte Blütten oder andere Pflanzenteile drauflege (bzw. unter die Triebe der aktuellen Pflanzen).Bis zum nächsten Frühling ist wieder alles neuer Humus und wächst prima im Kübel.

Eingestellt von rajo

Unkraut ohne Chemie vernichten

Unkraut ohne Chemie vernichten - das geht mit einem Dampfreiniger. Die Lanze ca. 30 Sekunden auf Löwenzahn oder andere unerwünschte Unkräuter richten, besonders für Fugen oder Plattenwege geeignet.

Eingestellt von Mirko

lupina sagt dazu:
......nützt - NIX!!!!!! der kommt immer wieder, da die wurzel unbeschädigt bleibt. 13.11.2014 17:15
Pflanzenstecker

Ich beschrifte Plastikmesser mit einem Edding
Wasserfest.Die Messer sind recht stabil und bieten auch einigen Platz zum beschriften.



Eingestellt von Netta610

Lampionblumen-Lichter basteln

Zutaten: Lampionblumen, Ledkerzen, Schere, Schale oder großes Glas (als Gefäß) dazu wären noch etwas Dekosand, Kastanien, getrocknete Herbstblätter, Strohblumen oder andere haltbare trockene Gartenmaterialien hilfreich.

Lampionblumen so vom Stängel abschneiden, dass ein kurzer ca. 3-4 cm langer Stiel am Lampion bleibt.

Mit einer spitzen Schere (Nagelschere wäre gut) den Stiel umschneiden, das Loch sollte so klein wie möglich sein,
Dann noch 3-4 mal den Lampion einschneiden max. 1 cm um das Loch herum.
Nun lässt sich die Blasenkirsche am Stiel herausziehen.

Zurück bleibt eine Hülle, in die sich nun eine kleine Ledkerze stecken lässt. Nach Lust und Laune
in einem Glas- oder Keramik-Gefäß mit Dekosand oder anderen Deko-Utensilien dekorieren, am besten das Kabel mit Blättern oder Dekosand abdecken, sodass nur die Lampionlichter zu sehen sind.
Sollte ein Lampion zerdrückt werden, einfach aufblasen wie einen Ballon.


Viel Spass beim Basteln!

Eingestellt von Mirko

Blattläuse an Rosen

Blattläusen an Rosen begegne ich mit "gebrauchtem Kaffeemehl".Das Kaffeemehl einfach an die Pflanze geben und mit dem Gießwasser in den Boden spülen.

Es ist ein sanfter Dünger und das Koffein ,welches von der Pflanze aufgenommen wird,tötet die Blattläuse ab.
Es dauert zwar etwas,aber es ist nachhaltig.

Eingestellt von horst

Bewurzelungshormon - selber machen

mir wurde von einem gärtner geraten, weiden in wasserflaschen bewurzeln zu lassen. sobald das wasser sich gelb verfärbt hat und die weiden wurzel schlagen, kann man das wasser als bewurzelungs hilfe nutzen.

Eingestellt von greenfrog

Krankheiten bekämpfung durch Pflanzen bei Nachtschattengewäc

Knoblauchzehen zwischen Paprikapflanzen, Tomaten und anderen Nachtschattengewächsen unterdrückt die verbreitung und ausbreitung von Typischen krankheiten wie Krautfäule, wenn die Knoblauchzehe gepflanzt ist und wachsen kann!!!

Eingestellt von Aragorn

Schnecken fernhalten

Lavendel im Salatbeet hält Schnecken fern!
In verbindung mit Zitronenthymian und Bergbohnenkraut hat er eine platzende Wirkung bei Schnecken beim fressen in kombination (blähungen)!



Eingestellt von Aragorn

Musa Wurzel

bei einer kranken bananenpflanze die man kappen muss, sollte man die wurzel noch getopft lassen. das angeschnittene stück oberhalb der erde lassen und warten. es können sich neuaustriebe bilden und ihr habt trotz verlust der mutterpflanze dann ableger ;-)

Eingestellt von greenfrog

Seiten: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Tauschgarten.de übernimmt keinerlei Haftung oder Garantie für die Richtigkeit der auf dieser Website veröffentlichten Tipps und Tricks. Das Ausprobieren dieser Tipps und Tricks, erfolgt auf eigene Gefahr.