


Möchtest Du diesen Artikel wirklich anfordern?
Möchtest Du die Pause wirklich aufheben?
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Möchtest Du diesen Artikel wirklich pausieren?
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
PREMIUMARTIKEL

Seltene Rarität: Aprikosenerdbeere - abricot chinoise / fragaria nilgerrensis
4 bewurzelte Ableger
Status:
Artikel wurde schon angefordert
Tickets:
4
erstellt am:
30.08.2025, 08:14:26 Uhr
Versand:
Versender
Versandart:
Maxi- / Großbrief
Ausl. u. Inseln:
Nein
Kategorie:

Vergrößern
Beschreibung (Artikel-ID: 1756937327):
Bei der Aprikosenerdbeere handelt es sich um eine alte, kaum mehr verbreitete (und nicht ganz einfach erhältliche) Sorte, die sich in vielen Punkten komplett von anderen Erdbeeren unterscheidet.
- Aroma/Geschmack: Reife Früchte schmecken intensiv nach Aprikose/Nektarine - überhaupt nicht nach Erdbeere! (Ganz im Gegensatz etwa zur weißen Ananaserdbeere, die m.E. nur wenig Aroma besitzt).
- Farbe/Konsistenz: Früchte sind weiß bis hellgelb; reife Früchte haben eine angenehm weiche Konsistenz und einen schönen Duft.
- Fruchtstruktur/Aussehen: Die Kerne liegen charakteristisch tief eingesunken, das Fruchtfleisch wirkt daher etwas eckig/kantig/zerzaust dazwischen. Die Früchte wirken äußerlich eher wie die einer Moschuserdbeere (s. Foto).
- Blätter: Die Blätter der Erdbeere sind dunkelgrüner, kleiner und fester als bei anderen Sorten (s. Foto); man kann sie auch ohne Markierung gut zwischen anderen Erdbeeren erkennen.
- Gesundheit: Die Pflanzen sind äußerst robust; bislang habe ich keinerlei Probleme mit diversen "Erdbeer"krankheiten (was nicht bei allen alten Erdbeersorten gegeben ist).
Weitere Informationen lassen sich im Internet finden, z.B. bei Deaflora
(https://deaflora.de/Shop/Erdbeeren/Aprikosenerdbeere-Abricot-chinoise--Apricot---Pflanze-.html?language=de)
Ich biete 4 bewurzelte Ableger (s. Foto) dieser seltenen Erdbeerrarität.
- Aroma/Geschmack: Reife Früchte schmecken intensiv nach Aprikose/Nektarine - überhaupt nicht nach Erdbeere! (Ganz im Gegensatz etwa zur weißen Ananaserdbeere, die m.E. nur wenig Aroma besitzt).
- Farbe/Konsistenz: Früchte sind weiß bis hellgelb; reife Früchte haben eine angenehm weiche Konsistenz und einen schönen Duft.
- Fruchtstruktur/Aussehen: Die Kerne liegen charakteristisch tief eingesunken, das Fruchtfleisch wirkt daher etwas eckig/kantig/zerzaust dazwischen. Die Früchte wirken äußerlich eher wie die einer Moschuserdbeere (s. Foto).
- Blätter: Die Blätter der Erdbeere sind dunkelgrüner, kleiner und fester als bei anderen Sorten (s. Foto); man kann sie auch ohne Markierung gut zwischen anderen Erdbeeren erkennen.
- Gesundheit: Die Pflanzen sind äußerst robust; bislang habe ich keinerlei Probleme mit diversen "Erdbeer"krankheiten (was nicht bei allen alten Erdbeersorten gegeben ist).
Weitere Informationen lassen sich im Internet finden, z.B. bei Deaflora
(https://deaflora.de/Shop/Erdbeeren/Aprikosenerdbeere-Abricot-chinoise--Apricot---Pflanze-.html?language=de)
Ich biete 4 bewurzelte Ableger (s. Foto) dieser seltenen Erdbeerrarität.
Aussaatzeit:
-
Blütezeit:
-
Erntezeit:
-
Standort:
-
Keimart:
-
Wuchshöhe:
-
Winterhart:
-
Giftpflanze:
unbekannt



Vergrößern

Vergrößern
Aprikosenerdbeere, Rarität, Erdbeere, Ableger, weiße Erdbeere
Dieser Artikel wurde bereits 27 Mal aufgerufen.
weitere aktuelle Angebote von
:

5 Samen der weißen Filzkirsche *
Einjähriger Beifuß / Artemisia Annua *
Erdbeerableger/ausläufer
Knoblauch - diverse Sorten
Knoblauch >120 Bubillen *
Einjähriger Beifuß / Artemisia Annua *
Erdbeerableger/ausläufer
Knoblauch - diverse Sorten
Knoblauch >120 Bubillen *
Knoblauch MIX - 12 Zehen & Bubillen *
Schlüsselblumensamen
Seltene Rarität: Aprikosenerdbeere *
Thaibasilikum Samen
Schlüsselblumensamen
Seltene Rarität: Aprikosenerdbeere *
Thaibasilikum Samen
* Artikel mit Bild
Neu hier?
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie Obst