Möchtest Du diesen Artikel wirklich anfordern?
Möchtest Du die Pause wirklich aufheben?
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Möchtest Du diesen Artikel wirklich pausieren?
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
--
Blauer - Ysop samen - Hyssopus officinalis
Status:
aktiv
Tickets:
1
erstellt am:
25.08.2022, 23:55:36 Uhr
Versand:
Versender
Versandart:
Brief
Ausl. u. Inseln:
Ja
Kategorie:
Beschreibung (Artikel-ID: 1662236006):
Ich habe hier Samen von 08/2022 zum tauschen
Ysop gehört zur Familie der lippenblütler.
Sie zählt zu den insekten freundlichen Pflanzen.
In der Küche wird er frisch zubereitet, da Ysop beim Trocknen an Aroma einbüßt. Junge Blätter werden als Gewürz kleingehackt in Salate und Gemüse gegeben. Ysop sollte aufgrund seiner starken Würzkraft nur sparsam verwendet werden.
Ysop ist Teil der Trockengewürzmischung Zatar.
leicht entzündungshemmende, Auswurf fördernde und auch krampflösende Eigenschaften. In der Volksheilkunde wird die Pflanze z. B. zum Gurgeln bei Heiserkeit sowie bei Rachen- und Halsentzündungen, zu Waschungen und auch innerlich bei übermäßiger Schweißabsonderung eingesetzt. Außerdem wird Ysopkraut noch gelegentlich bei Husten und Verdauungsbeschwerden eingesetzt
Der blühende Teil wurde getrocknet genutzt.
Von Anwendungen in höheren Dosen über längere Zeit und speziell des ätherischen Öls mit dem neurotoxisch wirkenden Pinocamphon sollte man Abstand nehmen.
In Teemischungen ist die Beigabe von bis zu 5 % Ysopkraut als Geschmackskorrigens erlaubt
Ysop kann auch zum färben von Seide genutzt werden
Ysop gehört zur Familie der lippenblütler.
Sie zählt zu den insekten freundlichen Pflanzen.
In der Küche wird er frisch zubereitet, da Ysop beim Trocknen an Aroma einbüßt. Junge Blätter werden als Gewürz kleingehackt in Salate und Gemüse gegeben. Ysop sollte aufgrund seiner starken Würzkraft nur sparsam verwendet werden.
Ysop ist Teil der Trockengewürzmischung Zatar.
leicht entzündungshemmende, Auswurf fördernde und auch krampflösende Eigenschaften. In der Volksheilkunde wird die Pflanze z. B. zum Gurgeln bei Heiserkeit sowie bei Rachen- und Halsentzündungen, zu Waschungen und auch innerlich bei übermäßiger Schweißabsonderung eingesetzt. Außerdem wird Ysopkraut noch gelegentlich bei Husten und Verdauungsbeschwerden eingesetzt
Der blühende Teil wurde getrocknet genutzt.
Von Anwendungen in höheren Dosen über längere Zeit und speziell des ätherischen Öls mit dem neurotoxisch wirkenden Pinocamphon sollte man Abstand nehmen.
In Teemischungen ist die Beigabe von bis zu 5 % Ysopkraut als Geschmackskorrigens erlaubt
Ysop kann auch zum färben von Seide genutzt werden
Aussaatzeit:
-
Blütezeit:
Juli bis September
Erntezeit:
-
Standort:
-
Keimart:
-
Wuchshöhe:
ca. 60 cm
Winterhart:
Ja
Giftpflanze:
unbekannt
Ysop Bienenkraut Essigkraut
Dieser Artikel wurde bereits 65 Mal aufgerufen.
weitere aktuelle Angebote von
:

* Artikel mit Bild
Neu hier?
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie Kräuter- / Gewürzsamen