
Möchtest Du diesen Artikel wirklich anfordern?
Möchtest Du die Pause wirklich aufheben?
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Möchtest Du diesen Artikel wirklich pausieren?
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
--
Pilzzuchtset Austernseitling - Variante 2
Auch Kalbsfleischpilz genannt
Status:
aktiv
Tickets:
5
erstellt am:
08.02.2023, 08:53:06 Uhr
Versand:
Versender
Versandart:
Maxi- / Großbrief
Ausl. u. Inseln:
nach Absprache
Kategorie:

Vergrößern
Beschreibung (Artikel-ID: 1673412778):
Na wem juckt es schon wieder in den Fingern etwas zu Gärtnern?
Ich habe für mich die Pilzzucht entdeckt.
Was braucht Ihr?
Bei Variante 1:
Schnellkochtopf ausreichend groß
Folienschweißgerät (das zum Vakuumieren)
Warmen Ort mit 22-25 Grad
Etwas Desinfektionsmittel
Kühler heller Ort von 2 bis 20 Grad hell, aber ohne zu langer direkter Sonneneinstrahlung.
Was ich sende:
Mein selbst für perfekt empfundenes Trockensubstrat
.Belüfteter Zuchtbeutel inkl Impfport.
Flüssigmyzel vom Austernseitling in 10ml Spritze mit Kanüle
Natürlich ausführliche Erklärung aller Schritte.
Variante 2 (kein Schnellkochtopf oder zu klein):
Ihr braucht:
Folienschweißgerät bzw dickes Pflaster (Reparaturband o Gaffa)
Warmer (22-25 Grad) Raum u kühler 2-20 Grad hell ohne direkte Sonneneinstrahlung auf Eure Zucht
Was ich sende:
Meine Substratzusammenstellung ohne Komponenten, welche sterilisiert werden müssen.
Belüfteter Zuchttbeutel
Durchwachsene Pilzbrut
Ausführliche Anleitung
Variante 1 ist gerade fertig geworden und hält sich an einem kühlen Ort mindestens 3 Monate.
Variante 2 ist ab Montag Versandbereit. Die Körnerbrut hält sich ca 8 Wochen gekühlt. Zum aktivieren durchkneten und in die warme Stube stellen zur Verwendung am nächsten Tag.
Ich kann gern auch einen Zuchtbeutel auf Maxibriefgröße herstellen, welcher dann nurnoch aktiviert werden muss. Das ist die Variante 3 für ganz ungeduldige und da ich von den aktuell extrem teuren Zutaten weniger brauche sind 4 Tickets ok.
Es sind bis zu 4 Ernten möglich und das "verbrauchte" Substrat könnt Ihr nochmals vermehren... Auch bei Variante 3.
Selbstverständlich sind alle Substratzutaten bio, genfrei und vegan.
Viel Freude Eure
Drea
P.S.: Dummerweise habe ich gerade keine Austies in der Fruchtungsphase und versäumt letztes mal Fotos zu machen :-(
Darum ein Bild beim durchwachsen des Myzels bei Verwendung der Myzelspritze am Tag 25 bei nicht ganz idealen 20 Grad ( ideal ist 22 bis 25 Grad)
Edit: Tag 45 mit Myzelspritze und die ersten Babies sind da... In 7 Tagen (GabelundBestecksmilie) ;)
Ich aktuellesiere das Bild morgen früh wieder.
Variante 2 geht schneller und 3 sowieso.
Wenn Ihr nicht genügend Tickets habt, sprecht mich gern an. Spätestens im Frühling fällt mir wieder viel zu viel ein was fehlt... :-))))
Ich stelle Euch auch gern individuell etwas zusammen. Das spart Portokosten
Ich habe für mich die Pilzzucht entdeckt.
Was braucht Ihr?
Bei Variante 1:
Schnellkochtopf ausreichend groß
Folienschweißgerät (das zum Vakuumieren)
Warmen Ort mit 22-25 Grad
Etwas Desinfektionsmittel
Kühler heller Ort von 2 bis 20 Grad hell, aber ohne zu langer direkter Sonneneinstrahlung.
Was ich sende:
Mein selbst für perfekt empfundenes Trockensubstrat
.Belüfteter Zuchtbeutel inkl Impfport.
Flüssigmyzel vom Austernseitling in 10ml Spritze mit Kanüle
Natürlich ausführliche Erklärung aller Schritte.
Variante 2 (kein Schnellkochtopf oder zu klein):
Ihr braucht:
Folienschweißgerät bzw dickes Pflaster (Reparaturband o Gaffa)
Warmer (22-25 Grad) Raum u kühler 2-20 Grad hell ohne direkte Sonneneinstrahlung auf Eure Zucht
Was ich sende:
Meine Substratzusammenstellung ohne Komponenten, welche sterilisiert werden müssen.
Belüfteter Zuchttbeutel
Durchwachsene Pilzbrut
Ausführliche Anleitung
Variante 1 ist gerade fertig geworden und hält sich an einem kühlen Ort mindestens 3 Monate.
Variante 2 ist ab Montag Versandbereit. Die Körnerbrut hält sich ca 8 Wochen gekühlt. Zum aktivieren durchkneten und in die warme Stube stellen zur Verwendung am nächsten Tag.
Ich kann gern auch einen Zuchtbeutel auf Maxibriefgröße herstellen, welcher dann nurnoch aktiviert werden muss. Das ist die Variante 3 für ganz ungeduldige und da ich von den aktuell extrem teuren Zutaten weniger brauche sind 4 Tickets ok.
Es sind bis zu 4 Ernten möglich und das "verbrauchte" Substrat könnt Ihr nochmals vermehren... Auch bei Variante 3.
Selbstverständlich sind alle Substratzutaten bio, genfrei und vegan.
Viel Freude Eure
Drea
P.S.: Dummerweise habe ich gerade keine Austies in der Fruchtungsphase und versäumt letztes mal Fotos zu machen :-(
Darum ein Bild beim durchwachsen des Myzels bei Verwendung der Myzelspritze am Tag 25 bei nicht ganz idealen 20 Grad ( ideal ist 22 bis 25 Grad)
Edit: Tag 45 mit Myzelspritze und die ersten Babies sind da... In 7 Tagen (GabelundBestecksmilie) ;)
Ich aktuellesiere das Bild morgen früh wieder.
Variante 2 geht schneller und 3 sowieso.
Wenn Ihr nicht genügend Tickets habt, sprecht mich gern an. Spätestens im Frühling fällt mir wieder viel zu viel ein was fehlt... :-))))
Ich stelle Euch auch gern individuell etwas zusammen. Das spart Portokosten
Aussaatzeit:
Januar bis Dezember
Blütezeit:
-
Erntezeit:
Januar bis Dezember
Standort:
Schatten
Keimart:
-
Wuchshöhe:
-
Winterhart:
-
Giftpflanze:
Nein
Pilze Pilz Edelpilz Seitling Seitlinge bio vegan Zuchtset
Dieser Artikel wurde bereits 286 Mal aufgerufen.
weitere aktuelle Angebote von
:

* Artikel mit Bild
Neu hier?
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie Gemüsepflanzen