
Möchtest Du diesen Artikel wirklich anfordern?
Möchtest Du die Pause wirklich aufheben?
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Möchtest Du diesen Artikel wirklich pausieren?
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.

australisches Veilchen - Viola hederacea
Status:
aktiv
Tickets:
2
erstellt am:
21.05.2022, 11:31:53 Uhr
Versand:
Versender
Versandart:
Maxi- / Großbrief
Ausl. u. Inseln:
Nein
Kategorie:

Vergrößern
Beschreibung (Artikel-ID: 1622693192):
Gebe eine Jungpflanze vom australischen Veilchen ab - die vom Bild, allerdings ohne Topf.
Sie bilden Ausläufer und wo sie auf Erde bzw. andere Töpfe treffen, da wurzeln sie. Sie sollen gut als Bodendecker unter Zitrus gehen (hab aber keine Zitrus). Sie sind zwar nicht vollständig winterhart, aber so viel wie die Zitruspflanzen vertragen sie auch. Meine standen sehr lange draußen, ehe sie in die helle Garage mussten.
Sie brauchen allerdings auch im Winter regelmäßig Wasser, sonst hängen sie sofort - erholen sich aber auch schnell wieder.
Die lilaweißen Blütchen, die den ganzen Sommer erscheinen, sind herzallerliebst, Duft konnte ich jetzt keinen feststellen.
Sie bilden Ausläufer und wo sie auf Erde bzw. andere Töpfe treffen, da wurzeln sie. Sie sollen gut als Bodendecker unter Zitrus gehen (hab aber keine Zitrus). Sie sind zwar nicht vollständig winterhart, aber so viel wie die Zitruspflanzen vertragen sie auch. Meine standen sehr lange draußen, ehe sie in die helle Garage mussten.
Sie brauchen allerdings auch im Winter regelmäßig Wasser, sonst hängen sie sofort - erholen sich aber auch schnell wieder.
Die lilaweißen Blütchen, die den ganzen Sommer erscheinen, sind herzallerliebst, Duft konnte ich jetzt keinen feststellen.
Aussaatzeit:
-
Blütezeit:
April bis November
Erntezeit:
-
Standort:
Halbschatten
Keimart:
-
Wuchshöhe:
ca. 15 cm
Winterhart:
Nein
Giftpflanze:
unbekannt
Dieser Artikel wurde bereits 220 Mal aufgerufen.
weitere aktuelle Angebote von
:

Neu hier?
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie Zimmerpflanzen