
Möchtest Du diesen Artikel wirklich anfordern?
Möchtest Du die Pause wirklich aufheben?
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.
Möchtest Du diesen Artikel wirklich pausieren?
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
--
Samen: Blühender Farn - Rosa -, Gartengloxinie - Incarvillea delavayi
winterhart, tolle Blüte - 20 Samen
Status:
Artikel wurde schon angefordert
Tickets:
1
erstellt am:
16.08.2012, 21:23:09 Uhr
Versand:
Versender
Versandart:
keine Angabe
Ausl. u. Inseln:
Nein
Kategorie:

Vergrößern
Beschreibung (Artikel-ID: 1345888109):
Mindestens 20 Samenkörner, ausreichend für ein kleines Blumenmeer.
Dieser besonders schön anzusehende, mehrjährige Farn dessen ursprüngliche Heimat China ist bildet im Gegensatz zu den meisten anderen Farnarten Blüten aus und dies bereits im ersten Jahr. Er ist absolut winterhart und sät sich im Spätsommer auch gerne selbst aus. Hat er eine Stelle erst einmal erobert, lässt er sich auch kaum wieder von dort vertreiben.
Die Blätter sind wie bei allen Farnen ebenfalls sehr schön anzusehen. iedrigwachsendes Unkraut fühlt sich in seiner unmittelbaren Nähe nicht wohl da unter den dichten Fächerblätter nur wenig Licht durchscheint.
Er blüht in der Sonne aber auch im Halb- sowie im Vollschatten und ist relativ anspruchslos. Die Anzucht ist ebenfalls im Kübel möglich, also auch eine schöne Dekopflanze für den Innenbereich.
Anzucht:
Im Kübel kann er ganzjährig kultiviert werden, im Freiland im Herbst aussähen oder Anfang März sobald der Boden ein wenig aufgetaut ist. Die Keimrate kann durch Kälteeinwirkung deutlich erhöht sein (Stratifikation). Am besten in 3er Gruppen ansähen, Pflanzabstand ca. 15 cm, zur nächsten Gruppe ca. 1m. Die Samen nur leicht mit Erde oder ein wenig feinem Sand bedecken. Keimtemperatur ca. 15°C - 25°. Der Farn liebt einen lockeren gut durchlässigen Boden bei mittlerem Wassser- und Nährstoffbedarf. Für eine reiche Blüte empfielt es sich ab einer Höhe von ca. 50cm mit flüssigem Blühdünger zu giessen.
Im Winter empfielt es sich die Wurzeln ein wenig abzudecken um sie vor sehr starken Frösten zu schützen. Hat er sich jedoch einmal erfolgreich selbst ausgesät ist dies im Prinzip nicht zwingen nötig.
***********************************************************************************************************************
Alle weiteren Informationen wie etwa zum VERSAND, REKLAMATIONEN, STORNO, SUPPORT und noch vieles mehr findet Ihr in meiner Profilbeschreibung.
***********************************************************************************************************************
Dieser besonders schön anzusehende, mehrjährige Farn dessen ursprüngliche Heimat China ist bildet im Gegensatz zu den meisten anderen Farnarten Blüten aus und dies bereits im ersten Jahr. Er ist absolut winterhart und sät sich im Spätsommer auch gerne selbst aus. Hat er eine Stelle erst einmal erobert, lässt er sich auch kaum wieder von dort vertreiben.
Die Blätter sind wie bei allen Farnen ebenfalls sehr schön anzusehen. iedrigwachsendes Unkraut fühlt sich in seiner unmittelbaren Nähe nicht wohl da unter den dichten Fächerblätter nur wenig Licht durchscheint.
Er blüht in der Sonne aber auch im Halb- sowie im Vollschatten und ist relativ anspruchslos. Die Anzucht ist ebenfalls im Kübel möglich, also auch eine schöne Dekopflanze für den Innenbereich.
Anzucht:
Im Kübel kann er ganzjährig kultiviert werden, im Freiland im Herbst aussähen oder Anfang März sobald der Boden ein wenig aufgetaut ist. Die Keimrate kann durch Kälteeinwirkung deutlich erhöht sein (Stratifikation). Am besten in 3er Gruppen ansähen, Pflanzabstand ca. 15 cm, zur nächsten Gruppe ca. 1m. Die Samen nur leicht mit Erde oder ein wenig feinem Sand bedecken. Keimtemperatur ca. 15°C - 25°. Der Farn liebt einen lockeren gut durchlässigen Boden bei mittlerem Wassser- und Nährstoffbedarf. Für eine reiche Blüte empfielt es sich ab einer Höhe von ca. 50cm mit flüssigem Blühdünger zu giessen.
Im Winter empfielt es sich die Wurzeln ein wenig abzudecken um sie vor sehr starken Frösten zu schützen. Hat er sich jedoch einmal erfolgreich selbst ausgesät ist dies im Prinzip nicht zwingen nötig.
***********************************************************************************************************************
Alle weiteren Informationen wie etwa zum VERSAND, REKLAMATIONEN, STORNO, SUPPORT und noch vieles mehr findet Ihr in meiner Profilbeschreibung.
***********************************************************************************************************************
Aussaatzeit:
März bis Dezember
Blütezeit:
Juni bis August
Erntezeit:
-
Standort:
sonnig bis halbschattig
Keimart:
Lichtkeimer
Wuchshöhe:
ca. 90 cm
Winterhart:
Ja
Giftpflanze:
Nein
Farn, Blühend, Gartengloxinie, Incarvillea, China
Dieser Artikel wurde bereits 4582 Mal aufgerufen.
weitere aktuelle Angebote von
:

* Artikel mit Bild
Neu hier?
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.
Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.
Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.
Hier geht es zur Anmeldung
Weitere interessante Artikel aus der Kategorie Staudensamen