Möchtest Du diesen Artikel wirklich anfordern?

Möchtest Du die Pause wirklich aufheben?

Nach Aufhebung der Pause, kann der Artikel wieder angefordert werden.

Einstelldatum auf heutiges Datum ändern:
Möchtest Du diesen Artikel wirklich pausieren?

Diese Pause kann jederzeit über den Menüpunkt "pausierte Artikel" aufgehoben werden.
Benediktenkraut

Benediktenkraut - Onicus benedictus Centaurea benedicta

Kardobenedikte, Benediktendistel, Benediktenkarde,
Status:
aktiv
Tickets:
1
erstellt am:
06.08.2022, 16:25:25 Uhr
Versand:
Versender
Versandart:
Brief
Ausl. u. Inseln:
nach Absprache
Kategorie:
Vergrößern
Beschreibung (Artikel-ID: 1660581723):

5 frische Samen dieser bekannten Heilpflanze
die einerseits die Geschmacksnerven der Zunge anregen, also Speichelfluß fördern
sowie das Verdauungshormon Gastrin im Magen freisetzen, was die Magen-Darm -Tätigkeit anregt.
das enthaltene ätherische Öl wird als als aromatisches Bittermittel (Amarum aromaticum) bezeichnet.
Holen Sie sich diese Pflanze in Ihren Garten, der Gesundheit zuliebe
Korbblütler-Allergiker bitte nicht verwenden
als Blattrosette anfangs winterhart, blühend eher älteempfindlich.Topfkultur in 5l Gefäß möglich, dabei Drainage nicht vergessen
24 std warm einweichen beschleunigt die Keimung
kurz vor der Blüte enthält die Pflanze ein Optimum an Wirkstoffen
Bleiben Sie gesund


Aussaatzeit: April bis Mai
Blütezeit: Juni bis August
Erntezeit: -
Standort: sonnig
Keimart: Dunkelkeimer
Wuchshöhe: ca. 35 cm
Winterhart: -
Giftpflanze: unbekannt




Benediktenwurz, Bitterdistel, Bernhardinerwurzel, Bornwurz, Distelkraut, Spinnendistel

Dieser Artikel wurde bereits 70 Mal aufgerufen.

Neu hier?

Jetzt kostenlos anmelden und mitmachen.

Tausche deine Pflanzen, Gartenartikel, Fachbücher und Selbstgebasteltes mit unseren Mitgliedern und profitiere von den zahlreichen Angeboten unserer Tauschbörse.

Wir würden uns freuen, dich als neues Mitglied in unserer Gemeinschaft begrüßen zu dürfen.

Hier geht es zur Anmeldung